Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Eventmanager:innen sind für die Organisation von Sport-, Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen zuständig. Im privatwirtschaftlichen Bereich kann dies auch Marketing-, PR- und Verkaufsveranstaltungen betreffen. Am WIFI Tirol werden Interessierte ausgebildet und auf den Berufsalltag vorbereitet.

Warum haben Sie sich für den Diplomlehrgang Eventmanagement entschieden?
Der Kurs war für mich die perfekte Gelegenheit, die Welt des Eventmanagements kennenzulernen – sowohl mit theoretischen Grundlagen als auch mit praxisnahem Wissen. Ich besuche selbst gerne verschiedenste Events und möchte in Zukunft eigene Veranstaltungen organisieren, um Menschen mit besonderen und außergewöhnlichen Erlebnissen zu begeistern und glücklich zu machen.Welche Themenbereiche waren besonders spannend oder überraschend und warum?
Die Kurseinheiten zur Eventtechnik fand ich überraschend spannend. Technik war für mich zuvor ein eher uninteressantes Gebiet, doch im Kontext von Events habe ich erkannt, wie sehr Licht-, Ton- und Videotechnik das Erlebnis für die Besucher:innen prägen. Besonders faszinierend war für mich zu sehen, wie technische Elemente gezielt eingesetzt werden können, um Emotionen zu erzeugen und eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen.Was motiviert Sie persönlich, im Bereich Eventmanagement zu arbeiten?
Die Vielseitigkeit und die Dynamik. Jedes Event bringt neue Herausforderungen und kreative Möglichkeiten mit sich. Ich möchte Menschen zusammenbringen, Emotionen wecken und unvergessliche Erlebnisse schaffen.Welche Eigenschaften muss man mitbringen, um Spaß am Job zu haben?
Man sollte ein Organisationstalent sein, um viele Sachen gleichzeitig im Überblick behalten zu können. Teamfähigkeit, Kreativität und Flexibilität sind auch gewünscht sowie eine gute Portion Stressresistenz und die Gabe, Lösungen für Probleme schnellstmöglich zu finden.Gibt es einen Moment in Ihrer Ausbildung, an den Sie sich besonders gerne zurückerinnern?
Mein persönliches Highlight war der Besuch beim TVB Kitzbühel wenige Tage vor dem Hahnenkammrennen. Wir erhielten exklusive Einblicke in die Organisation des Rennens und konnten viel über die Abläufe innerhalb eines Tourismusverbandes lernen.Wie ist es nach der Ausbildung für Sie weitergegangen? Haben Sie bereits angefangen, in diesem Beruf zu arbeiten?
Ich hatte das Glück, einen der Trainer aus dem Kurs von meiner Motivation für das Eventmanagement überzeugen zu können. Ende Juli habe ich als Event- und Projektbetreuerin angefangen und freue mich sehr darauf, die praktischen Anwendungen aus dem Kurs in der realen Arbeit umzusetzen. Es ist spannend, nun direkt in diesem Bereich tätig zu sein und das Gelernte in die Praxis zu übertragen.
Sie wollen auch Eventmanager:in werden?
Diese Inhalte erwarten Sie:
Zur Vorbereitung auf den vielseitigen aber auch anspruchsvollen Arbeitsalltag bietet der Diplomlehrgang Eventmanagement am WIFI Tirol sehr viel Praxisnähe. Neben Trainerinnen und Trainern, die direkt aus der Praxis kommen, werden theoretische Lehreinheiten mit Exkursionen verbunden, die einen spannenden Blick hinter die Kulissen möglich machen.
Inhaltlich befassen sich die Teilnehmenden im Lehrgang mit den Themen:
- Projektmanagement
- Budgetierung
- Eventtechnik
- Recht und Jugendschutz
- Marketing
- Inszenierung
- Servicedesign
- Präsentation und Moderation
- Sicherheits- und Risikomanagement sowie
- Erfolgsmessung
Für den erfolgreichen Abschluss des Diplomlehrgangs müssen die Kursteilnehmenden ein eigenes Projekt konzipieren, welches im Idealfall auch realisiert werden kann. Während des Lehrgangs sind zudem zwei Teilprüfungen zu absolvieren.
Der Diplomlehrgang Eventmanagement eignet sich perfekt für Berufstätige – die Lehreinheiten finden hauptsächlich freitags und samstags statt.
Beitragsbild: ©gstockstudio – stock.adobe.com
Foto Scheucher: Privat